Müde, müüde, müüüde
Morgens kommst Du nicht aus dem Bett, nach dem Essen könntest Du Dich schon wieder hinlegen und nach der Arbeit hast Du überhaupt keine Lust, etwas zu unternehmen. Das Sofa ruft.
Was das mit Deinem Essen zu tun hat, und welche 3 wertvolle Tipps Dir helfen, schon morgen besser aufzustehen, erfährst Du hier.
In der TCM wird Müdigkeit in erster Linie als ein Ungleichgewicht in den vitalen Lebensenergien, genannt Qi (ausgesprochen "Tschi") betrachtet. Diese Energien fließen durch Meridiane im Körper und versorgen die Organe und Gewebe mit Energie. Müdigkeit kann auftreten, wenn zu wenig Qi im Körper vorhanden ist oder das Qi nicht frei fließt. In der TCM ist also DIE wichtigste Ursache von Müdigkeit der sogenannte “Qi-Mangel”:
Qi-Mangel: Ein Mangel an Qi kann zu allgemeiner Müdigkeit und Energielosigkeit führen. Typische Symptome sind Schlappheit, Antriebslosigkeit und Schwäche. Besteht ein Qi-Mangel über eine längere Zeit, dann wird der ganze Stoffwechsel langsam und es entsteht eine sogenannte “Feuchtigkeit” im Körper: Schweregefühl im ganzen Körper, dumpfe Kopfschmerzen, Motivationsprobleme, Übergewicht, Wasseransammlungen ...
Folgende Symptome weisen auf einen Milz-Qi-Mangel hin:
Müdigkeit
Unverträtlichkeiten von Nahrungsmittel
dumpfe Kopfschmerzen
Konzentrationsprobleme
Lust auf Süsses
Cellulite, Krampfadern
Übergewicht
Allergien
Infektanfälligkeit
häufiges Grübeln
Meine 3 ErnährungsTipps für Dich:
Hier sind meine 3 wichtigsten Ernährungstipps, um wieder wach, aktiv und motiviert zu sein - von früh bis spät:
Iss weniger Brot und sonstige Mehlprodukte. Denn für ihre Verdauung braucht Dein Körper ganz schön viel Qi (hier: Verdauungsenergie), dass nicht mehr viel für Deine Aktivitäten übrig bleibt.
Frühstücke jeden Tag, am besten etwas Warmes. Denn damit lädst Du Deine Batterie für den ganzen Tag auf. Gekocht und warm braucht viel weniger Qi von Deinem Körper.
Verringere Deinen Zuckerkonsum. Denn Zucker ist ein grosser Qi-Räuber.
Iss mindestens zwei gekochte Mahlzeiten am Tag.
Noch besser drei! Denn damit kann Deine Verdauung die Nahrung viel einfacher in Energie umwandeln. Denn wenn Deine Verdauung perfekt funktioniert, bekommt jedes Organ genügend Qi für seine täglichen Aufgaben.
Deine Verdauung ist die Wurzel Deiner Gesundheit.
20 Nahrungsmittel, die speziell Deine Verdauung stärken:
Karotten
Kürbis
Süsskartoffeln
Kartoffeln
Sellerie (Knolle)
Datteln
Dinkel
Fenchel
Hirse
Rosenkohl
Maroni
Mais
Pastinaken
Papaya
Rotkraut
Erbsen
Bohnen
Erdnüsse
Rindfleisch
Hafer
Quelle: Praxisbuch Nahrungsmittel und Chinesische Medizin von Blarer Zalokar u.a.