Das perfekte Essen? Gibt es das überhaupt?
Was bedeutet “gesundes Essen”? Was ist “ausgewogene Ernährung”? Über kaum ein anderes Thema wird so gerne gesprochen wie über DIE Wahrheit, wenn es um Ernährung geht. Hunderte Meinungen findest Du dazu, wenn Du nach Antworten suchst.
Unbestritten ist, dass die Ernährung ein wichtiger Aspekt für Gesundheit und Wohlbefinden ist. Auch in der Traditionelle Chinesische Medizin (TCM).
Unterschiede in der TCM und wie sie Dich zu Deinem Wunschgewicht bringen
Die individuelle Konstitution:
In der TCM wird jeder Mensch als einzigartig betrachtet, mit einer individuellen Konstitution und spezifischen Bedürfnissen. Die Ernährungsempfehlungen in der TCM berücksichtigen diese individuellen Unterschiede und passen sie an die jeweilige Konstitution an. Ein/e qualifizierter TCM-Expert/in kann dabei helfen, die individuellen Bedürfnisse zu identifizieren und eine maßgeschneiderte Ernährungsstrategie zu entwickeln.Die Bedeutung der Verdauung:
Die TCM legt großen Wert auf eine gesunde Verdauung, da sie als Grundlage für eine gute Gesundheit betrachtet wird. Die TCM empfiehlt, langsam und bewusst zu essen, gut zu kauen und regelmäßige Mahlzeiten einzunehmen. Bestimmte Lebensmittel und Zubereitungsmethoden können die Verdauung unterstützen, wie zum Beispiel warme Speisen, leicht verdauliche Lebensmittel und das Vermeiden von übermäßigem Rohkostkonsum.Die energetische Sichtweise der Ernährung:
In der TCM wird die Ernährung nicht nur als Nährstoffquelle betrachtet, sondern auch als Möglichkeit, das Gleichgewicht des Qi im Körper zu unterstützen. Lebensmittel werden nach ihren energetischen Eigenschaften eingeteilt, wie zum Beispiel kühlend, wärmend, nährend oder ableitend. Die TCM empfiehlt eine ausgewogene Ernährung, die das Yin und Yang im Körper ausgleicht und das Qi stärkt.
Dein Fokus soll nicht auf Inhaltstoffen und Kalorien liegen, sondern auf Deinem Wohlbefinden und Deiner Verdauung. Denn wenn Deine Verdauung und Dein Stoffwechsel perfekt funktionieren, dann geschieht schlank nebenbei. Hier findest Du mehr Info zu meinem 10-Wochen Online-Abnehmprogramm.
7 Tipps für eine Ernährung, die Deinen Körper unterstützt
Iss gekocht
Kochst Du deine Nahrungsmittel, dann nimmst Du deinem Körper viel Arbeit ab (du schonst dein Qi) und die Verdauung wird dadurch gestärkt. Und nur mit einer gestärkten Verdauung kannst Du Dein Gewicht regulieren.
Iss regelmässig
Regelmässigkeit in der Nahrungsaufnahme ist einer der wichtigsten Punkte, willst Du deine Gesundheit verbessern und dein Gewicht regulieren. Hat dein Körper immer wieder “Angst”, es kommt lange keine Nahrung, dann setzt er immer mehr Reserve an als Notvorrat - wie ein Bär vor dem Winterschlaf.
Iss bewusst und langsam
Nur in Ruhe und Entspannung kann Dein Körper richtige Verdauungsarbeit leisten. Sprich nicht über Arbeit, schaue nicht fern und lege dein Handy weg.
Iss bunt
Jede Farbe hat eine Wirkung auf Deinen Körper. Grüne Kräuter z.B. entspannen dein Qi, gelbes Gemüse unterstützen deine Mitte (Verdauung). Idealerweise enthält jede Mahlzeit die 5 Farben der 5 Elemente: rot, gelb, weiss, schwarz und grün.
z.B. weisser Reis mit roter Paprika, gebackene Kürbisscheiben, gewürzt mit Pfeffer und frischen Kräutern
Iss frische Nahrung
Je frischer, desto mehr Qi enthält das Nahrungsmittel. Wird die Nahrung verarbeitet, geht Qi verloren. Bei starker Verdauung können Nahrungsmittel teilweise roh gegessen werden. Bei Verdauungsproblemen, Müdigkeit, Über- und Untergewicht aber auch bei Krankheiten und in der Rekonvaleszenz ist es besser, frische Nahrungsmittel zu kochen, um Qi aufnehmen zu können.
Iss thermisch neutral
Nahrungsmittel haben thermische Eigenschaften. Es ist die Wirkung auf den Körper, wenn sie gegessen werden. Die Nahrung wird eingeteilt in kalt, kühl, neutral, warm und heiss. So ist zum Beispiel eine Chillischote, Curry, Pfeffer, Knoblauch heiss, Gurke, Tomate und Wassermelone kalt.
Eine neutrale thermische Ernährung kühlt den Körper nicht, erhitzt ihn aber auch nicht.
Beispiele: Karotten, Kartoffel, Blumenkohl, Randen, Mais, Erbsen
Iss nur wenig Mehlprodukte
Pizza, Pasta, Brot und alle andere aus Getreide bestehende Nahrung können den Stoffwechsel verlangsamen. In der TCM sprechen wir davon, dass diese Nahrungsmittel “Feuchtigkeit” im Körper produzieren. Zum Beispiel in Form von Wasseransammlungen, Übergewicht, Schwere im Kopf, nebelartige Kopfschmerzen, Müdigkeit.
Rohkost & Vollkornprodukte - wirklich so gesund?
Rohkost und Vollkornprodukte bringen dich oft nicht schneller an dein Ziel. Vor allem nicht, wenn Deine Verdauung noch zu schwach ist. In der TCM sprechen wir bei einem langsamen Stoffwechsel von einem zu kleinen “Verdauungsfeuer”. Dieses zu kleine Verdauungsfeuer ist die Ursache von Übergewicht, Müdigkeit, Konzentrationsproblemen und vielem mehr.
Finde deine Ernährung, die zu dir passt. Dadurch geschieht schlank nebenbei. Hier findest du mehr Info zu meinem Online-Abnehmprogramm.